Lebkuchen Schmidt

  1. Home
  2. Shops und Gastro
  3. Shops
  4. Lebkuchen Schmidt
Lebkuchen Schmidt

Öffnungszeiten

Mo. - Sa.
09:30 - 20:00 Uhr
So.
geschlossen

Lebkuchen Schmidt

Mit einer genialen Idee und einer kleinen Backstube im Hinterhaus begann eine Erfolgsgeschichte, die nun schon über 90 Jahre andauert: Im Jahr 1927 gründete E. Otto Schmidt seinen Lebkuchen-Versandhandel. Mittels Zeitungsanzeigen bot er Sortimentspakete an, die im Postversand zu seinen Kunden gelangten. Damit befand er sich schon damals auf der Erfolgsspur – und daran hat sich bis heute nichts geändert.

Die kleine Backstube ist zur Fabrik geworden; wo zu Beginn der Teig mit Muskelkraft geknetet wurde, übernehmen heute hochmoderne Maschinen einen großen Teil der Arbeit. Die Mitarbeiterzahl ist von um die 20 auf jetzt in Spitzenzeiten bis zu 800 Personen gewachsen. Aber das Basisgeschäft ist wie vor 90 Jahren die Produktion und der direkte Versand von Lebkuchen- und Gebäckspezialitäten an Privatkunden geblieben. Mittlerweile werden zusätzlich weitere Vertriebsschienen bedient: zum einen gibt es seit den 1970er Jahren Fest- und Saisonläden in ganz Deutschland. Das Firmenkundengeschäft ist seit Mitte der 90er Jahre ein kontinuierlich wachsender wichtiger Baustein des Firmen-Erfolges, ebenso wie der Online-Shop, der seit der Jahrtausendwende stetig an Bedeutung gewinnt.

Natürlich sind auch heuer wieder sämtliche Spezialitäten der fränkischen Gebäck-Experten im Laden erhältlich oder bestellbar. Besonderer Clou: die „Elisen-Königin“, der diesjährige „Lebkuchen des Jahres“ mit einem sagenhaften Nussanteil von 40 Prozent! Außerdem gibt es heuer erstmals ein exklusives Tee-Sortiment: 12 erlesene Mischungen, die eigens für Schmidt kreiert wurden.

Herzstück der Schmidt-Kollektion aber sind auch dieses Mal die beliebten Blechtruhen, die nicht nur in Sammlerkreisen längst Kult-Status genießen. Hier heißt es schnell sein, bevor die begehrten Exemplare mit den vielseitigen Motiven von historisch bis modern ausverkauft sind – die Editionen sind wie üblich streng limitiert.